Viele Grower fragen sich des öfteren, wie lange sind Cannabissamen wohl Keimfähig? Erst einmal eine gute Nachricht: Sie können bis zu 10 Jahren gelagert werden aber die Keimrate nimmt über die Jahre drastisch ab. Ungefair bis zum 5 Jahr, keimen fast noch alle Samen, obwohl man sagt, dass jedes Jahr die Keimquote um 10 % sinkt.... Dies ist wirklich von Strain zu Strain sehr unterschiedlich. Das größere Problem liegt eher darin, das sie dazu neigen in den ersten Tagen nach der Keimung zu verkrüppeln, als das die Samen nicht aufgehen werden! (Dies ist das Problem nach vielen Jahren Lagerung) Wie kann ich meine Cannabissamen richtig aufbewahren? Cannabissamen sind mit ihrer harten Schale ziemlich robust. Die Natur hat sie definitiv dafür ausgelegt um eine Vielzahl von Umweltbedingungen auszuhalten. Cannabissamen sind nicht unverwüstlich! Rapide Veränderungen der Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit können zum Beispiel schnell eine Charge Geiler Samen sofort ruinieren. Zum Glück ist es sehr leicht, sich um deine Samen zu sorgen. Um zu lernen, wie Du dies anstellst, lies einfach weiter.... DEINE SAMEN SIND LEBENDIG (Pflanzlicher Organismus)Viele "Grower" Menschen vergessen dies, aber es stimmt – Deine Cannabissamen sind lebende Organismen. Bevor sie anfangen zu keimen, befinden sie sich diese Samen in einem Ruhezustand (ähnlich wie Tiere im Winterschlaf). Wie alle "Lebewesen" können Samen "sterben"! Entscheident ist wie Du deine Samen lagerst! Willst Du ihnen die optimalen Bedingungen liefern, um sicherzustellen, dass sie durchhalten, bis Du bereit bist, sie auszukeimen und zu pflanzen. Befolge diese Punkte: IDEALE BEDINGUNGEN FÜR CANNABISSAMENCannabissamen haben drei Hauptfeinde:Licht, Luftfeuchtigkeit Temperaturänderungen! Idealerweise solltest Du deine Samen an einem kühlen, dunklen & trockenen Ort lagern. Bewahre deine Samen nach Möglichkeit in Filmdosen, Einmachgläsern oder in kleinen Zipperbags (Plastiktüten) auf. "Tuppaware" ist auch vorteilhaft! Wenn DU deine jetzt deinen Samen Licht oder rapiden Änderungen der Temperatur ausgesetzt, bewirken diese , dass sie ihre Nährstoffvorräte aufbrauchen, bevor sie überhaupt Erde sehen, wodurch sie nicht mehr die für die Keimung erforderlichen Nährstoffe haben werden. z.B eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann hingegen Pilze auf Deinen Samen wachsen lassen. EFFEKTE VON LUFTFEUCHTIGKEIT AUF CANNABISSAMENFeuchtigkeit ist die größten Bedrohungen für Deine Samen. So wirken sich unterschiedliche Luftfeuchtigkeitswerte (relative Luftfeuchtigkeit in Prozent) auf Deine Cannabissamen aus:80–100%: Die Samen ertrinken und welken nach etwa 12 Stunden. 40–60%: Die Samen keimen. 18–20%: Erwärmung könnte auftreten, wodurch Deine Samen schwitzen. 12–14%: Mit der Zeit erzeugt diese Luftfeuchtigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb Deiner Samen einen Nährboden für Pilze. 8–9%: Im Laufe der Zeit zieht dieser Luftfeuchtigkeitswert Insekten und Schädlinge an. WO UND WIE DU DEINE CANNABISSAMEN LAGERN SOLLTESTFür die Kurzzeitaufbewahrung tut es üblicherweise ein dunkler Schrank oder eine Schublade mit stabilen Temperaturen. Versuche deine Samen von Bereichen deines Hauses fernzuhalten, die anfällig für die natürlichen Temperaturänderungen deiner lokalen Umgebung sind. Wenn Du zum Beispiel in einem Gebiet mit sehr warmen Tagestemperaturen und kühlen Nächten lebst, versuche Deine Samen vor diesen Veränderungen zu schützen und sie nicht draußen in einem Schuppen oder einer Garage zu lagern. Für die Langzeitlagerung ist es am besten, deine Samen in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. Vergiss nicht, dass das Öffnen der Tür deines Kühlschranks tatsächlich dramatische Temperaturveränderungen bewirken kann. Falls Du zufällig einen zweiten Kühlschrank haben solltest, der weniger häufig als jener in Deiner Küche verwendet wird, nutze diesen, um Deine Samen aufzubewahren. Wenn Du eine Packung Samen öffnest und Samen übrig hast, gib die extra Samen direkt in einen luftdicht verschlossenen Behälter. Ziplockbeutel sind beispielsweise toll, weil Du ihnen die ganze Luft entziehen kannst, um einen nahezu vakuumdichten Behälter für Deine Samen zu schaffen. Sobald er vakuumversiegelt ist, lege den Beutel in eine dunkle Plastiktüte oder einen dunklen Behälter, um deine Samen vor dem Kühlschranklicht zu schützen. Vergiss nicht, dass moderne Kühlschränke sehr trocken sind. Es ist super wichtig, dass Deine Samen diesen Bedingungen nicht direkt ausgesetzt werden, da ein Feuchtigkeitsmangel dazu führen kann, dass sie ihre Nährstoffvorräte aufbrauchen, nur um am Leben zu bleiben. KANN MAN SAMEN IM GEFRIERFACH LAGERN?Ja, Cannabissamen können im Gefrierfach gelagert werden. Je niedriger die Temperatur, desto langsamer nimmt ihre Qualität ab. Es ist jedoch normalerweise nicht nötig, Deine Samen einzufrieren. Erfülle die oben von uns beschriebenen Bedingungen und Du solltest in der Lage sein, Deine Samen für bis zu fünf Jahre aufzubewahren und immer noch eine hohe Keimungsrate zu haben. WELCHE SAMEN PFLANZT MAN UND WELCHE LAGERT MAN?Wenn Du bereit bist, deine Samen zum Keimen zu bringen, inspiziere sie und keime zuerst die Samen mit Beschädigungen an der Außenhülle. Die Außenhülle Deiner Samen soll die unbeständige Genetik im Inneren schützen. Samen mit Rissen in der Außenhülle sind viel anfälliger und sollten nicht gelagert werden TIPPS FÜR DIE KEIMUNG VON ALTEN CANNABISSAMENWir haben alle schon einmal irgendwo am Boden einer alten Schublade oder eines Schranks einen einzelnen Samen gefunden. Hier sind ein paar Tipps, wie Du alte Cannabissamen zum Keimen bringst: Durchnässe sie mit kohlensäurehaltigem Wasser bevor Du deine alten Samen zum Keimen bringst, versuche sie in kohlensäurehaltigem Wasser einzuweichen, das mit Fulvinsäure, Keimungsverstärkern, Wasserstoffperoxid oder Gibberellinsäure angereichert ist. Nutze für die besten Ergebnisse Wasser mit Raumtemperatur und weiche Deine Samen für 12 Stunden an einem dunklen Ort ein. Ritze Deine Samen leicht ein ältere Samen haben häufig eine besonders harte Schale. Diese Schale behutsam mit etwas Sandpapier zu kratzen, kann Feuchtigkeit und Wärme helfen, zum Zeitpunkt der Keimung in Deinen Samen einzudringen. Versuche Deine alten Cannabissamen kurz vor dem Einweichen leicht einzuritzen, um ihnen beim Keimen zu helfen. Entferne den Samenkamm der Kamm ist die geringfügig erhöhte Seite deines Samens. Wie andere Teile der Schale kann dieser Kamm im Laufe der Zeit besonders hart werden. Ihn behutsam mit einem scharfen Messer zu entfernen, kann Deinen Samen bei der Keimung unterstützen. Schneide deinen Samen auf in einem letzten Versuch, Deine Samen zum Keimen zu bringen, könnte es helfen, einen kleinen Schnitt in die Samenhülle zu machen. Dies ist allerdings kein Wundermittel und Du wirst vorsichtig sein müssen, um eine Beschädigung des Inneren Deines Samens zu vermeiden. Bedenke, dass manche alten Samen einfach nicht keimen werden, egal, was Du versuchst. Vermeide nach Möglichkeit, mehr Samen zu kaufen, als Du beabsichtigst zu pflanzen, um Probleme zum Zeitpunkt der Keimung zu umgehen Du hast weitere Fragen zu Samen un Co. !?
Dann schreib mir doch einfach im Grow-Genie´s Chat & deine Fragen werden so schnell wie möglich beantwortet!
MfG
Grow Genie